top of page

HEILPÄDAGOGISCHES REITEN

SRMO8590.jpeg

"Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt." - Friedrich Schiller

Das Pferd bietet durch vielfältige Bewegung- und Beziehungsmöglichkeiten ein enorm motivierendes "Medium" um Entwicklung zu fördern.

Durch diese Vielfältigkeit und den hohen Aufforderungscharakter hat es gegenüber anderen Förder-/Therapiemaßnahmen erhebliche Vorteile. Förderung/Therapie wird gar nicht als solche wahrgenommen.

Das Erlernte wird Nebenprodukt des Spiels.

Es können individuell auf jedes Kind abgestimmt Bedingungen geschaffen werden, um:

  • die sensorische

  • die motorische

  • die emotionale

  • die sprachliche

  • die soziale

Entwicklung zu fördern und somit eine positive Persönlichkeitsentwicklung zu initiieren. 

Die hohe Motivation, Spaß, Freude und Begeisterung, die die Kinder im Umgang mit Pferden erleben lässt die Synapsen im Gehirn regelrecht feuern. 

Das Pferd nimmt die Rolle der Bezugsperson ein. Regeln und Grenzen werden natürlich erlebt und erfahrbar gemacht. Die Kinder lernen eigene Bedürfnisse und Wünsche auf die des Pferdes abzustimmen. Das im Umgang mit dem Pferd erlernte Verhalten kann auf andere Menschen und Situationen übertragen werden.

Entwicklung wird zum Kinderspiel.

"In der Seele des Pferdes findest du Seiten, die lange in dir nachklingen." - Gunnar Arnarson

Heilpädagogisches ​Reiten eignet sich für alle Kinder,

insbesondere Kinder:

  • deren Entwicklung nicht altersgemäß ist

  • die unsicher in ihrer Bewegung sind

  • besonders ruhig, unruhig oder ängstlich sind

  • nicht altersgerecht spielen können

  • unter- oder überempfindlich auf Reize reagieren

  • sich nicht konzentrieren/fokussieren können

  • Auffälligkeiten in ihrer Sprachentwicklung zeigen 

  • herausfordernd in ihrem Verhalten sind (Sprunghaft; zurückgezogen; autistische Züge, AD(H)S ...)​

  • im Zusammenspiel mit anderen "Probleme" haben

  • eine Behinderung aufweisen

Falls sie eine Beratung wünschen sprechen Sie uns gerne an.

30634737-b0ba-434e-abbf-46ef05461b02 2.j
IMG_2633.jpeg
bottom of page